Phytotherapie - Pflanzenheilkunde
Die Phytotherapie, auch bekannt als Pflanzenheilkunde, befasst sich mit der Nutzung von Heilpflanzen als Arzneimittel. Jede Pflanze enthält eine einzigartige Kombination aus Inhaltsstoffen, die auf unterschi-edliche Weise therapeutisch wirken. Dabei werden ganze Pflanzen oder Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Wurzeln oder Rinde frisch oder in Form von Tee, Saft, Tinkturen und mehr gezielt eingesetzt. Im Gegensatz dazu entfalten isolierte oder synthetisch hergestellte Wirkstoffe selten eine so vielseitige und harmonische Wirkung. Die Kombination der natürlichen Inhaltsstoffe und das „Wesen“ der Pflanze fördern eine optimale Aufnahme im Körper und sorgen für ein ganzheitliches Wirkungsspektrum. Heilpflanzen wirken nicht nur lokal, sondern unterstützen den gesamten Menschen – sowohl körperlich als auch seelisch. Phytotherapie kann gezielt bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, sowohl innerlich als auch äußerlich, und bietet eine sanfte, natürliche Unterstützung für die Gesundheit.


